BÜRGER-KOFTIS, MICHAELA
BÜRGER-KOFTIS, MICHAELA
100018 - Dipartimento di Lingue e culture moderne
"Seine Worte sind lebendiger als je": una rilettura di Astoria nel 2012
2014-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
21. مقدمة uvod introducion introduzione въведение wprowadzenie bevezetés introduction введение giriş معرفی introdução utangulizi úvod introducción פתח דבר yвод 序言úvod پێشهکی yвод introducere Einleitung uvod Удиртгал apresentação序文. Mehrsprachigkeit und literarische Kreativität.
2010-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela; H., Schweiger; S., Vlasta
Affrontare l'indicibile. Strategie poetiche in Die Menschheit e Feuertaufe di August Stramm (1874-1915), Menschheit e Grodek di Georg Trakl (1887-1914)
2015-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Altrove è ovunque. Annotazioni sull’opera di Doron Rabinovici
2013-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
AUSTRIA E ITALIA NELLA GRANDE GUERRA. Immagini della propaganda bellica. Presentazione della mostra
2015-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Biografie eines “Negers mit drei Lebensläufen”.
1994-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Das Böse und das Groteske. Zusammenhänge zwischen zwei “unfassbaren” Phänomenen der deutschsprachigen Literatur im 20. Jahrhundert.
2001-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Die "Eingesprachten" (Trojanow) ergreifen das Wort. Language awareness, Sprachbewusstsein und Sprachkritik bei Schreibenden der transkulturellen deutschsprachigen Literatur.
2010-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Die WIENER WORTSTAETTEN – die Erfolgsgeschichte (auf Zeit) eines interkulturellen Autorentheaterprojekts
2018-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Dimitré Dinev: Märchenerzähler und Mythenflüsterer der Migration.
2008-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Ein Brief Rilkes zur Zwischen-Welt.
2009-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Eine Sprache – viele Horizonte… Ein Beitrag zur Literaturgeographie.
2008-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Elemente des Grotesken und des Absurden in den Dramen von Jura Soyfer.
1995-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Elfriede Jelinek dal teatro postmoderno alla post-drammaturgia
2015-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Ethnolekte u. McLanguage. Zum Kreativpotential von Sprachhybridität.
2010-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Formen des Grotesken in der österreichischen Literatur von Nestroy bis Schwab
2013-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Guerra di parole. Critica del linguaggio e critica della guerra nel dramma monumentale di Karl Kraus Die letzten Tage der Menschheit
2015-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Igor Bauersima zwischen Behaviourismus und Voyeurismus.
2008-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Ilija Trojanow/Ranjit Hoskoté Kampfabsage. Kulturen bekämpfen sich nicht – sie fließen zusammen Auszüge zusammengestellt von Michaela Bürger-Koftis
2018-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela
Mehrsprachigkeit und Quersprachigkeit – Kreativpotential von Autorinnen und Autoren mit nichtdeutscher Muttersprache.
2009-01-01 BÜRGER-KOFTIS, Michaela